DAZ.online - Zwar hakt es bei der Einführung des E-Rezepts noch, doch die Bundesregierung will das digitale Rezept bis 2025 zum Standard in Apotheken und Arztpraxen machen. Das schafft auch neue virtuelle Fenster, die Kriminelle aufstemmen können. Mit welchen Versicherungen können Apotheken sich davor schützen?
Nachrichten
Apotheke adhoc - Im Südwesten Berlins gibt es derzeit eine Einbruchserie in Apotheken. Ein halbes Dutzend Fälle sind allein dem Versicherungsmakler Michael Jeinsen bekannt. Er rät Inhaber:innen gerade in dieser Region, den Safe möglichst leer zu halten. Mehr
Apotheken ohne Fachkräfte
ARD Mittagsmagazin - In deutschen Apotheken fehlen Fachkräfte. Immer mehr Filialen müssen deshalb schließen. Das könnte auf Dauer die flächendeckende Versorgung gefährden. Mehr
Cyberangriff legt Apotheken-Shop lahm
Apotheke adhoc - Die Gesundheitsbranche ist ein Ziel von Cyberkriminellen. Auch in Hessen hat es vor kurzem eine Vor-Ort-Apotheke getroffen - genauer gesagt deren Webshop. Der Inhaber musste ihn nach der Attacke vorerst abschalten. Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt davor, dass das Potenzial weiter steigt. Im vergangenen Jahr wurden 12 Prozent mehr...
Pfefferminzia - Trotz des Milliardenlochs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll es keine Leistungskürzungen geben. Das gab Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kürzlich in einem Interview bekannt. Es dürfe "keine Nachteile für die Versicherten geben", erklärte er. Mehr
Apotheke adhoc - Apotheker Dr. Matthias Stoeck betreibt vier Apotheken und ist einiges gewohnt. Als er jetzt jedoch früh morgens in seine Center-Apotheke in Mannheim gerufen wurde, schwante ihm bereits nichts Gutes. Der gegenüber stehende Geldautomat wurde gesprengt und die Tresortür flog dabei durch die Tür seiner Apotheke im Kurpfalzcenter - erst...
Stichwort Fachkräftemangel: Unsere Agentur entwickelt ein Mitarbeiter-Gewinnungs-Konzept für Apotheken. Im Rahmen dessen werden social media accounts (fb, insta etc.) angelegt, befüllt (Inhalte werden redaktionell zugeliefert, Bilder sind zu bearbeiten), kontinuierlich betreut und kontrolliert.
Hierfür bieten wir Studenten mit entsprechender...
Heise online - 2022 bekommt jeder Kassenpatient eine elektronische Patientenakte. Darin gespeicherte Dateien könnten Viren enthalten und Arztpraxen und Kliniken infizieren. Mehr
Rund 20.000 Arztpraxen mit 40.000 Medizinern sind dringend angehalten, sofort die Passworte ihrer Computersysteme zu ändern. Grund ist ein Cyberangriff Anfang November auf den IT-Dienstleister Medatixx, der Praxen, Ambulanzen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) beliefert. Das Unternehmen hat laut eigenen Angaben einen Marktanteil von 28...
Pfefferminzia - Apotheken und Arztpraxen werden selten gezielt von Cyber-Kriminellen angegriffen. Doch das ist kein Grund zur Entwarnung. Im Gegenteil: Brandgefährliche Domino-Effekte greifen immer mehr um sich und können dramatische Folgen nach sich ziehen, schreiben die Heilberufe-Experten Michael Jeinsen und Christian Ring. Mehr